Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2025

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2025 angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich für den Arbeitspreis 8,9 Cent / kWh zzgl. Umsatzsteuer und für den Grundpreis 918,00 € / Jahr zzgl. Umsatzsteuer. Um Sie zu entlasten, wird beim Arbeitspreis von der Preisgleitklausel zu Ihren Gunsten abgewichen. Die Preise zzgl. Umsatzsteuer werden für das Jahr 2024 wie folgt festgesetzt:

Grundpreis:       918,00 € / Jahr  (2024: 881,00 € / Jahr)

Arbeitspreis:      8,9 Cent / kWh     (2024: 12,0 Cent )

 

Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2024

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2024 angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich für den Arbeitspreis 13,7 Cent / kWh zzgl. Umsatzsteuer und für den Grundpreis 881,00 € / Jahr zzgl. Umsatzsteuer. Um Sie zu entlasten, wird beim Arbeitspreis von der Preisgleitklausel zu Ihren Gunsten abgewichen. Die Preise zzgl. Umsatzsteuer werden für das Jahr 2024 wie folgt festgesetzt:

Grundpreis:       881,00 € / Jahr  (2023: 835,00 € / Jahr)

Arbeitspreis:      12,0 Cent / kWh     (2023: 9,5 Cent / kWh für 80 % aufgrund der Wärmepreisbremse; ansonsten 10,0 Cent)

Für die Folgejahre gilt die Preisanpassungsklausel wie vertraglich vereinbart.

Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2023

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2023 wie folgt angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich folgende Preise zzgl. Umsatzsteuer:

Grundpreis:       835,00 € / Jahr  (2022: 800,00 € / Jahr)

Arbeitspreis:   Aufgrund der Gaspreisbremse für die Dauer von deren

Gültigkeit:

                         9,5 Cent / kWh   für 80 % des im September 2022

prognostizierten Jahresverbrauches für 2023

Ansonsten: 10,00 Cent / kWh

(2022: 4,8 Cent / kWh)

Die genannten Preise werden als Basispreise (01.01.2022) der Wärmepreisstuktur festgelegt.

Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2022

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2022 wie folgt angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich folgende Preise zzgl. Umsatzsteuer:

Grundpreis:       800,00 € / Jahr  (2021: 795,00 € / Jahr)

Leistungspreis: 4,8 Cent / kWh    (2021: 4,5 Cent / kWh)

Die genannten Preise werden als Basispreise (01.01.2022) der Wärmepreisstuktur festgelegt.

Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2021

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2021 wie folgt angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich folgende Preise zzgl. Umsatzsteuer:

Grundpreis:       795,00 € / Jahr  (2020: 790,00 € / Jahr)

Leistungspreis: 4,5 Cent / kWh    (2020: 5,1 Cent / kWh)

Die genannten Preise werden als Basispreise (01.01.2021) der Wärmepreisstuktur festgelegt.

Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2020

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2020 wie folgt angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich folgende Preise zzgl. Umsatzsteuer:

Grundpreis:       790,00 € / Jahr  (2019: 780,00 € / Jahr)

Leistungspreis: 5,1 Cent / kWh    (2019: 5,0 Cent / kWh)

Die genannten Preise werden als Basispreise (01.01.2020) der Wärmepreisstuktur festgelegt.

Neuer Tarif für Wärmelieferungen ab dem 01.01.2019

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2019 wie folgt angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich folgende Preise zzgl. Umsatzsteuer:

Grundpreis:       780,00 € / Jahr  (2018: 770,00 € / Jahr)

Leistungspreis: 5,0 Cent / kWh    (2018: 4,7 Cent / kWh)

Die genannten Preise werden als Basispreise (01.01.2019) der Wärmepreisstuktur festgelegt.

 

Neuer Tarif für Wärmelieferung ab dem 01.01.2017

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklausel wird die Preisstruktur für die Wärmeversorgung im Baugebiet Barlager Brücke zum 01.01.2017 wie folgt angepasst. Nach den vereinbarten Indizes, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, ergeben sich folgende Preise zzgl. Umsatzsteuer:

Grundpreis:       760,00 € / Jahr  (bisher 760,00 € / Jahr)

Leistungspreis: 4,9 Cent / kWh    (bisher 5,4 Cent / kWh)

Die genannten Preise werden als Basispreise (01.01.2017) der Wärmepreisstuktur festgelegt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Servicemitarbeiter.

Von der Theorie in die Praxis gewechselt

Gemeindewerke Wallenhorst nehmen Blockheizkraftwerk in Betrieb

Starteten das erste Projekt der Gemeindewerke (von links): Thomas Nüsse (Geschäftsführer Nüsse Kabel- und Rohrleitungsbau), Thomas Lorenz, Otto Steinkamp und Andreas Hammersen (technischer Leiter Krapp Objekte).

Starteten das erste Projekt der Gemeindewerke (von links): Thomas Nüsse (Geschäftsführer Nüsse Kabel- und Rohrleitungsbau), Thomas Lorenz, Otto Steinkamp und Andreas Hammersen (technischer Leiter Krapp Objekte).

Bürgermeister Otto Steinkamp und Thomas Lorenz, Geschäftsführer der Lorenz Kunststofftechnik GmbH, nahmen am Mittwoch (17. Dezember) das neue Blockheizkraftwerk der Gemeindewerke Wallenhorst GmbH in Betrieb. Die Anlage steht auf dem Werksgelände des Kunststoffspezialisten und versorgt diesen mit Strom. Die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme nutzen die Gemeindewerke, um Heizwasser zu erzeugen, welches künftig die Häuser im Baugebiet „An der Barlager Brücke“ mit Wärme versorgen wird. Für die noch jungen Gemeindewerke ist es das erste Projekt, mit dem sie nun vom Papier in den Echtbetrieb wechseln.

Das Kraftwerk verfügt über eine elektrische Leistung von 240 Kilowatt sowie eine Wärmeleistung von 374 Kilowatt bei einem Gesamtwirkungsgrad von 91,8 Prozent. Zur Abdeckung von Spitzenlasten oder während Wartungsarbeiten am Blockheizkraftwerk wurde zusätzlich ein 1.900 Kilowatt (Wärmeleistung) starker Heizkessel installiert. Für den Bau der Anlage zeichneten die Krapp Objekte GmbH & Co. KG und die Nüsse Kabel- und Rohrleitungsbau GmbH verantwortlich.

[su_box title=“Zum Hintergrund“ style=“soft“ box_color=“#0d8a2e“]

Die Gemeindewerke Wallenhorst GmbH wurde am 25. Juni 2013 durch die Gemeinde Wallenhorst gegründet. Ziel des Unternehmens ist, sich auf dem Gebiet der umweltschonenden Energieversorgung zu betätigen. Als erstes größeres Projekt wird zurzeit der Ausbau der Nahwärmeversorgung im Neubaugebiet „An der Barlager Brücke“ umgesetzt. Zukünftig werden hier 28 Einfamilienhäuser mit Wärme versorgt. Die Erweiterung der Versorgung um zusätzliche Anschlussnehmer ist Gegenstand der derzeitigen Planungen. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die geplante Übernahme der Konzessionsverträge im Bereich Gas- und Stromversorgung und die hiermit verbundene Übernahme der jeweiligen Netze im Gemeindegebiet Wallenhorst. Ferner wird eine Betätigung auf dem Gebiet des Vertriebes von Energie geprüft. Die Gemeindewerke Wallenhorst verfügen nicht über eigenes Personal. Die Geschäfte werden von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung geführt. Geschäftsführer ist Bürgermeister Otto Steinkamp.

[/su_box]